Jakobsweg Via Podiensis: der Weg nach Saint-Jean-Pied-de-Port

Oktober 16, 2022
Patrick Zimmermann

Pilgern auf der Via Podiensis: der beliebteste Jakobsweg Frankreichs

Die Via Podiensis ist der beliebteste und auch älteste Jakobsweg in Frankreich. Er führt von Le Puy en Velay in der Auvergne bis hin zum Startpunkt des Camino Francés: Saint Jean Pied de Port in den Pyrenäen

Jakobsweg Frankreich

Der Weg trägt die Bezeichnung „Weltkulturerbe der Unesco“ als einer der vier großen Jakobswege von Frankreich nach Santiago de Compostela zum Grab des Apostels Jakobus.

Erfahrene Pilger kommen vom "Burgunderweg" in Le Puy en Velay an und reisen dann auf dieser Route weiter bis nach SJPdP in den Pyrenäen, von wo aus sie dann weiter nach Santiago de Compostela in Galicien ziehen.

Jakobsweg Via Podiensis: der Streckenverlauf

Der Pilgerweg bzw. Jakobsweg Via Podiensis ist ca. 760 Kilometer lang und umfasst ungefähr 30 Etappen, welche zwischen 15 und 33 Kilometer lang sind. Dieser Chemin mit Le Puy en Velay als Ausgangspunkt ist technisch nicht sonderlich anspruchsvoll. Einzig zum Schluss, am Fuße der Pyrenäen, wird dem Pilger einiges abverlangt.

Via Podiensis Pyrenäen

Die Via Podiensis gilt als landschaftlich abwechslungsreicher Jakobsweg in Frankreich. Der Weg führt durch Vulkanlandschaften und Kalksteinformationen, Schwemmlandschaften und am Ende durch die Pyrenäen.

Die Wegebeschreibung ist sehr gut und man kann die typische Jakobsmuschel überall erkennen. Es schlagen zwar einige Tagestouren mit über 30 Kilometer zu Buche, viele liegen jedoch weit darunter. 

Pilger auf der Via Podiensis

Jakobsweg Via Podiensis: der Startpunkt in Le Puy en Velay

Die französische Stadt Le Puy en Velay liegt im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und ist mit 19.215 Einwohnern die größte Stadt dieses Départements. 

Die Stadt ist wegen ihrer eigentümlichen Lage in vulkanischer Landschaft ein bedeutendes Touristenziel. Am 18. März 1988 wurde der Name der Stadt von Le Puy in Le Puy-en-Velay geändert.

Via Podiensis Le Puy

Via Podiensis: die Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Jakobswegs

Die Übernachtungsmöglichkeiten sind hervorragend und stellen kein Problem dar. Entlang des gesamten Weges findet man die typischen Pilgerunterkünfte und auch Wanderherbergen. Selbst in Klöstern kann man sein Nachtlager aufschlagen.

Via Podiensis: die historischen Abschnitte entlang des Jakobsweges

An der Via Podiensis konnten noch Teilabschnitte der mittelalterlichen Wegen identifiziert werden, die nun unter Denkmalschutz stehen. Es handelt sich hierbei um sieben recht kurze Abschnitte:

  • Nasbinals und Saint-Chély-d’Aubrac (17 km)
  • Saint-Côme-d’Olt und Estaing (17 km)
  • Montredon und Figeac (18 km)
  • Faycelles und Cajarc (22,5 km)
  • Bach und Cahors (26 km)
  • Lectoure und Condom (35 km)
  • Aroue und Ostabat (22 km)
mittelalterliche Brücke Via Podiensis

Via Podiensis: eine mögliche Etappenplanung

Vorweg, es bleibt natürlich jedem freigestellt, wie lange er pro Tag auf seiner Pilgerreise von Le Puy en Velay nach Saint Jean Pied de Port wandert bzw. wie er seine Tagesetappen auf seinem Wege gestaltet. Je nach Kondition sind die Etappen länger oder auch kürzer. Dennoch möchte ich folgende Variante erwähnen, da sie in einigen Pilgerführern zu dem Jakobsweg so aufgelistet wird. Der Camino in 32 Etappen:

  • Le Puy en Velay - St. Privat-d’Allier (24 km)
  • St. Privat-d’Allier - Saugues (20 km)
  • Saugues - Le Sauvage (20 km)
  • Le Sauvage - Aumont-Aubrac (29 km)
  • Aumont-Aubrac - Nasbinals (29 km)
  • Nasbinals - Saint-Chély d’Aubrac (19 km)
  • Saint-Chély d’Aubrac - Saint-Come-d’olt (17 km)
  • Saint-Come-d’olt - Estaing (20 km)
  • Estaing - Golinhac (15 km)
  • Golinhac - Conques (22 km)
  • Conques - Livinhac-le-haut (25 km)
  • Livinhac-le-haut - Figeac (27 km)
  • Figeac - Cajarc (29 km)
  • Cajarc - Limogne-en-Quercy (18 km)
  • Limogne-en-Quercy - Mas-de-Vers (24 km)
  • Mas-de-Vers - Cahors (20 km)
  • Cahors - Montcuq (33 km)
  • Montcuq - Lauzerte (33 km)
  • Lauzerte - Moissac (27 km)
  • Moissac - Auvillar (20 km)
  • Auvillar - Lectoure (33 km)
  • Lectoure - La Romieu (21 km)
  • La Romieu - Condom (14 km)
  • Condom - Eauze (35 km)
  • Eauze - Nogaro (21 km)
  • Nogaro - Aire-Sur-Ladour (29 km)
  • Aire-Sur-Ladour - Arzacq-Arraziguet (31 km)
  • Arzacq-Arraziguet - Arthez-de-Béarn (31 km)
  • Arthez-de-Béarn - Navarrenx (32 km)
  • Navarrenx - Aroue (20 km)
  • Aroue - Ostabat-Asme (22 km)
  • Ostabat-Asme -  St.-Jean-Pied-de-Port (24 km)
Via Podiensis

Jakobswege, die mit der Via Podiensis in Verbindung stehen

wie weiter oben schon erwähnt, endet der Jakobsweg "Cluny - Le Puy" - auch als "Burgunderweg" bekannt - am Startpunkt der Via Podiensis. Einen detaillierten Bericht zu diesem Jakobsweg findest du auf einem separaten Blogartikel:

Am Zielort der Via Podiensis, St.-Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen, startet hingegen der absolute Klassiker: der Camino Frances

Näheres zu diesem weltberühmten Camino kannst du auf folgendem Blogbeitrag näher betrachten:

Camino Frances

Packliste für die Via Podiensis

Eine gewisse Vorbereitung ist natürlich auch für diesen Weg unerlässlich und die passende Ausrüstung spielt dabei eine elementar wichtige Rolle. Die Kunst besteht nämlich darin, gesunde Kompromisse zu finden. Zwischen möglichst wenig und ultraleichten Packstücken einerseits, und genügend Ausrüstung andererseits, damit du den Camino auch genießen kannst und das Rucksackgewicht noch ertragbar ist. Immer getreu dem Motto: "so wenig wie möglich, so viel wie nötig!"

Näheres erfährst du hierzu im separaten Blogartikel zur Packliste für die Jakobswege.

Was kostet es, die Via Podiensis zu begehen?

Geld für Jakobsweg

Eine Frage, die in diesem Artikel detailliert beantwortet wird. Es liegt an dir, was du daraus machst. Ich für meinen Teil kann sagen, dass der Jakobsweg Via Podiensis von Le Puy en Velay in der Auvergne bis nach St.-Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen auf meiner Route nach Santiago de Compostela nicht sonderlich teuer gewesen ist.

Fazit zum Jakobsweg Via Podiensis

Die Via Podiensis ist reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten - nicht nur in Le Puy en Velay. Du kannst vielerorts uralte Sakralbauten und Häuser bestaunen. Man läuft über alte Steinbrücken aus dem Mittelalter, auf denen schon Menschen vor Jahrhunderten gepilgert sind. Hinzu kommt die pittoreske Landschaft der Region des Zentralmassivs bis hin zu den Pyrenäen. Eine ideale Verbindungsstrecke, wenn du deinen Jakobsweg nach Santiago de Compostela an der eigenen Haustür beginnen möchtest.

¡Buen Camino!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

ähnliche Beiträge

Via Francigena: Pilgerweg von Canterbury nach Rom

Via Francigena: Pilgerweg von Canterbury nach Rom

Jakobsweg Via Turonensis: der lange Weg

Jakobsweg Via Turonensis: der lange Weg

„Der Burgunderweg“: Jakobsweg Cluny – Le Puy

„Der Burgunderweg“: Jakobsweg Cluny – Le Puy

Jakobsweg Via Lemovicensis: „Der Vézelay-Weg in Frankreich“

Jakobsweg Via Lemovicensis: „Der Vézelay-Weg in Frankreich“