Jakobsweg Kosten: wie teuer ist der Weg?

Oktober 20, 2022
Patrick Zimmermann

Pilgern auf dem Jakobsweg: kostet das sehr viel?

Inmitten der akribischen Vorbereitungen für den Jakobsweg und dem etwas anderen Urlaub taucht irgendwann auch mal folgende Frage auf: Wie hoch sind eigentlich die Kosten für so eine Pilgerreise in Spanien oder Portugal? Was kostet es den Jakobsweg zu bewandern? Wie viel Geld sollte ich zur Verfügung haben, um beispielsweise den Camino Francés nach Santiago de Compostela zu wandern? Reicht mein Budget? Wie lange müsste ich unter Umständen dafür sparen und mit welchen täglichen Ausgaben muss ich rechnen? Wie hoch sind neben den Ausgaben an Euro pro Tag aber auch die Investitionen an Euro pro Nacht, um in den Herbergen schlafen zu können?

Die Antworten auf diese Fragen liefert dir der Inhalt auf diesem Blogbeitrag.

Jakobsweg Kosten

Jakobsweg Kosten: Pilgern kann günstig sein, es geht aber auch anders!

Die gute Nachricht mal vorweg: Pilgern kann günstig sein, sehr sogar! Im Idealfall kannst du den Jakobsweg mit einem sehr kleinen Geldbeutel angehen und hast sehr überschaubare tägliche Ausgaben.

Man darf aber auch nicht verschwiegen, dass es auch teuer und luxuriös gehen könnte: Sofern du fünf Wochen lang nur in Nobel-Herbergen oder sogar in Hotels nächtigst, anstatt in den städtischen Herbergen einzukehren, können da immense Kosten auf dem Jakobsweg auf dich zukommen. Wenn du dann auch noch alleine pilgerst und dir jedes Mal ein Einzelzimmer gönnst - womöglich noch in der Hochsaison - sind mehrere Tausend Euros dahin! Ich empfehle hierzu das Buch "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling. Zu Beginn seiner Wanderung gönnte er sich immer teure Zimmer in den  Pensionen und Hotels, bis er sich seinen Freunden anschloss.

Du siehst, es hängt einzig allein von dir und deinen Ansprüchen ab, wie teuer deine Pilgerreise wird. 

Mit diesen Kosten auf dem Jakobsweg musst du grundsätzlich rechnen und in deiner Kalkulation berücksichtigen:

Eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela auf dem Jakobsweg bedarf einer gewissen Vorbereitung und könnte man final auf folgende Punkte an möglichen Kosten herunterbrechen:

1. die Übernachtungen
2. das leibliche Wohl, sprich: Essen und Trinken
3. die Sehenswürdigkeiten

Die Kosten, die vor der Reise schon anfallen, werden hier später behandelt bzw. kannst du diese im separaten Beitrag detailliert nachlesen.

1. die Unterkünfte bzw. die Übernachtungen entlang des Jakobsweges

Zwischen den Pilgerherbergen, die von den Gemeinden betrieben werden (in der Regel 5 Euro oder auf Spendenbasis pro Übernachtung) und Hotelzimmern (kann durchaus bis zu 50 Euro kosten) ist, wie weiter oben schon aufgeführt, gehörig Spielraum beim Thema Unterkunft und den Kosten.

Auch spielt der jeweilige Jakobsweg eine entscheidende Rolle für den Pilger. Auf dem Camino del Norte konnte ich immer eine günstige Übernachtung in einer Pilgerherberge finden, wohingegen auf dem Camino Frances, der für Touristen noch immer der beliebteste Weg ist, die Preise recht teuer waren.

Die privaten Herbergen sind für viele Pilger häufig eine Kompromisslösung: diese bieten meist etwas mehr Komfort, ein flauschiges Bett, kleinere Zimmer und demzufolge auch weniger Schnarcher im Raum. Bei der Verpflegung ist meistens dann auch noch ein Frühstück inklusive. Im Schnitt werden hier 15 Euro pro Nacht angepeilt. 

2. die Verpflegungskosten: "Essen und Trinken" entlang des Caminos

Beim Thema Verpflegung kannst du gehörig an Kosten minimieren und Geld sparen oder es auch ausgeben. Wer häufiger picknickt, im Supermarkt einkauft oder in den Albergue (Pilgerherbergen) selbst kocht (Tipps: halte Ausschau nach der Küche und der Möglichkeit, deine Lebensmittel im Kühlschrank zu lagern!) und nicht oft in die teuersten Restaurants geht, kommt wesentlich günstiger davon und spart an Kosten für die Verpflegung.

Jakobsweg Kosten Cafe

Der Preis für ein so genanntes Pilgermenü liegt meistens bei 10€ und beinhaltet in der Regel neben 3 Gängen auch eine Flasche Wein, sowie eine Flasche Wasser und Brot als Beilage. Die Restaurants werben mit diesen Angeboten und Informationen zu ihren Pilgermenüs. Reisebüros bzw. Reiseführer haben da auch immer die besten Schnäppchen parat.

3. der Jakobsweg und seine Sehenswürdigkeiten

Bei dem einen Camino mehr, beim anderen weniger, aber du wirst auch durch Metropolen kommen, die mit ihren Sehenswürdigkeiten glänzen. Wenn du nun meinst, hier mal ein Museum zu besichtigen, dir Jakobsweg Souvenirs in Form von zig T-Shirts zulegen zu müssen oder in etlichen schicken Straßencafés Essen und Trinken zu wollen, dann geht nicht nur Zeit dabei drauf. Auch wird das ganze ruckzuck gehörig auf die Brieftasche bzw. EC Karte schlagen. Die Metropolen auf dem Jakobsweg sind nicht billig und locken mit unzähligen Artikel mit gesalzenen Preise zum Kauf!

Pilgern mit dem Fahrrad

Falls du dich auch fragst, welcher Camino für dich eigentlich der beste wäre, könnte dir dieser Artikel womöglich ein wenig auf die Sprünge helfen: *Klick*

Die Kostenaufstellung vor der Reise, die jeder machen sollte

1. deine Ausrüstung
2. die An- bzw. Abreise

Im Detail sieht es hier wie folgt aus:

1. deine Ausrüstung für eine entspannte Pilgerfahrt

Die Ausrüstung ist ein elementarer Punkt, wenn es darum geht, wie erfolgreich deine Reise auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela wird. Neben dem Pilgerausweis sollten deine Gedanken auch um das passende Schuhwerk, einen guten Wanderrucksack und geeignete Kleidung, die Wind und Wetter trotzt, dennoch nicht ins Gewicht fällt, kreisen. Diese Anforderungen für die Artikel haben ihren Preis. Ich habe dir hier mal meine Packliste im Menü verlinkt und gebe dir hier nochmals den Artikel auf meinem Blog. Hinter dem ein oder anderen Produkt sind Affiliate Links hinterlegt, wodurch du mit deinem Beitrag meine Arbeit etwas unterstützt, da ich dadurch eine kleine Provision erhalte. Durch diese (ehrliche) Werbung und Tipps bzw. Empfehlungen der Ausrüstung wird unter anderem meine Leidenschaft finanziert. Für dich ändert sich am Kaufpreis jedoch nichts.

Vielen Dank!

2. die Anreise und die Abreise

Auch diese Frage taucht immer wieder auf. Beides, sowie Anreise wie auch Abreise finden bei den meisten Wanderern mit per Flug statt. Wer bei seiner Planung bzw. Vorbereitung frühzeitig bucht, kann mit ein wenig Glück für insgesamt unter 80€ hin und zurückfliegen.

Wer den Camino Portugues pilgert, der wählt ein Flugzeug nach Porto in Portugal. Unzählige Maschine voll mit Jakobswegpilgern landen hier pro Tag. Derjenige, der sich auf dem Camino del Norte versuchen möchte, landet in Biarritz und für den Camino Francés wäre gewiss Pamplona in Spanien die ideale Destination.

Ich traf aber auch schon Menschen, die sich in einen Flixbus gesetzt haben oder mit dem Nachtzug nach Saint Jean Pied de Port für den Camino Francés angereist sind und demzufolge auch günstiger unterwegs waren.

Die billigste Variante wäre natürlich, den Camino daheim zu starten und dann auch wieder heim zu laufen. Dies machen jedoch die wenigsten.

Jakobsweg Kosten: das Fazit zu den allgemeinen Fragen

Wer einen Jakobsweg pilgern möchte, der ist im Regelfall bei seiner Planung auch dazu bereit, auf den Luxus von daheim zu verzichten und minimiert die Kosten pro Tag - nein, nicht nur dazu bereit, er möchte gezielt darauf verzichten! Viele Pilger haben irgendwann nur noch eines im Sinn: Essen, Trinken, Schlafen, Gehen und liefern sich die Antworten somit schon selbst. Darum geht es doch auf Pilgerreisen! Keine Nobelherberge, kein Sightseeing, keine Austern zu essen. Das ist das alles in allem Besondere: mit wenig Geld das Abenteuer genießen zu können. Hier trifft man vom Geschäftsmann, über den Student bis hin zum Rentner einfach jeden an. Dennoch sollte man das Ganze im Punkt der richtigen Ausrüstung nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Aber es gibt je nachdem auch Jakobswege, da ist die Versuchung für größere Ausgaben und demzufolge mehr an Kosten durchaus gegeben (zum Beispiel Camino Portugues, Camino Frances). Auf anderen Caminos in Spanien (wie z.B. dem Camino Primitivo oder Camino del Norte) wanderst du vermehrt auf einsamen Landstrichen und läufst wenig "Gefahr", dein Geld für die Sehenswürdigkeiten entlang des Jakobswegs oder für eine teure Herberge auszugeben.

Pilger Minimalisten kommen an Kosten mit 5 Euro pro Tag auf dem Jakobsweg bestens aus, andere geben wiederum schon 10 Euro oder 15 Euro nur für die Herberge bzw. die Übernachtungen aus oder benötigen auf dem Camino schon 20 Euro, nur um sich Lebensmittel zu kaufen. Es liegt einzig und alleine an dir, welche Art des Reisens du auf deinem Weg nach Santiago de Compostela bevorzugst und welche Erfahrungen du schon gesammelt hast.

Heruntergebrochen: buche rechtzeitig deinen 50 Euro Hin- und Rückflug nach Spanien (so hoch waren zum Beispiel in meinem Fall mal meine Ausgaben im Herbst) und vermeide pro Flug 200 Euro oder mehr zu bezahlen, um wieder nach Hause zu kommen. Dadurch fällt der größte Kostenfaktor (Anreise und Abreise) nicht sonderlich ins Gewicht. Beschaffe dir des Weiteren eine gute Ausrüstung und beteilige dich am "Abenteuer Pilgerleben" in den öffentlichen Herbergen mit deinen "Leidensgenossen". Dann bist du mit etwa 20€ Kosten pro Tag schon mal bestens versorgt.

Falls du dir noch unschlüssig bist, welchen Jakobsweg du überhaupt wandern möchtest, um deine Pilgerurkunde zu bekommen, könntest du ja mal das Quiz machen.

¡Buen Camino!

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

ähnliche Beiträge

Jakobsweg Route: die richtige Strecke für dich finden

Jakobsweg Route: die richtige Strecke für dich finden

Jakobsweg Pilgerpass

Jakobsweg Pilgerpass

Jakobsweg mit Hund: Pilgerreise auf 4 Pfoten

Jakobsweg mit Hund: Pilgerreise auf 4 Pfoten

Die Jakobspilger

Die Jakobspilger