Packliste Jakobsweg

Oktober 20, 2022
Patrick Zimmermann

Packliste Jakobsweg: damit das Pilgern erfolgreich wird!

Die Jakobsweg Packliste ist von elementarer Bedeutung bei deiner Vorbereitung auf die Fernwanderung nach Santiago de Compostela. Du wirst in deinem Rucksack dein komplettes Hab und Gut für einen Zeitraum von Wochen oder sogar Monaten des Pilgerns mit dir tragen. Dein Rucksack bietet hingegen nur begrenzt Platz und jedes Gramm zu viel wirst du auch beim täglichen Gehen auf deinem Rücken spüren und womöglich verfluchen auf dem Weg zu den täglichen Unterkünften. Daher ist bei der Ausrüstung Abwägen gefragt. Die Wege, wie z.B. der Camino Francés oder der Camino Portugues verzeihen dir nichts, sind gnadenlos und lassen deinen Traum schnell zum Alptraum werden, falls deine Packliste falsch gewählt wurde!

Motto des Wanderers bei seiner Packliste für den Jakobsweg: "So wenig wie möglich, so viel wie nötig!"

Die Kunst besteht darin, gesunde Kompromiss zu finden. Zwischen möglichst wenig und ultraleichten Packstücken einerseits, und genügend Ausrüstung andererseits, damit du den Camino auch genießen kannst und das Rucksackgewicht noch ertragbar ist.

Eine wichtige Entscheidung ist also, wie viel Geld du in deine Ausrüstung für den Pilgerweg investieren möchtest. Oder ob deine alte Wanderausrüstung vielleicht doch noch zum Großteil ausreicht.

Womöglich fragst du dich nun, wie du das als Anfänger überhaupt schaffen sollst, da du bislang von Wanderausrüstung bzw. Outdoor-Equipment nur wenig Ahnung hattest und jeder einzelne online-shop mit unzähligen Produkten wirbt, habe ich dir mal meine Packliste für den Jakobsweg per pdf verlinkt. Vielleicht bringen dich meine Tipps im Menü ja weiter, liefern dir Antworten und bringen ein wenig Licht ins Dunkel.

Hier findest du alle Ausrüstungsgegenstände, die ich im Gebrauch habe und sich für mich als optimal als Packliste für den Jakobsweg erwiesen haben. Vom Schnäppchen, über teure Artikel, bis hin zu "Luxusprodukte", die nicht jeder mitschleppen muss (je nach Interesse z.B. GoPro, e-Book, Kopfkissen, usw.). Getestet habe ich in all den Jahren schon so einiges und wenngleich man immer mal wieder den einen oder anderen Euro sparen möchte, haben sich doch die Artikel der großen Marken vornehmlich als Testsieger erwiesen. Was bringen mir 20€ Geldersparnis beim Kauf eines No name Artikel, wenn dir in der "Gebirgswüste von Leon" oder in Portugal an der Atlantikküste z.B. der Träger vom Rucksack reißt? Das möchtest du nicht erleben!

Diese Packliste sollte für dich eher als Gradmesser verstanden werden und enthält das Nötigste an Packstücken. Natürlich kannst du da auch welche weglassen oder hinzufügen. Das bleibt beim pilgern final dir überlassen. Ich für meinen Teil benötige einfach nicht so viele Kleidungsstücke und richte mein Thema mehr auf die Technik bzw. das Material meiner Packstücke. Ein Gore Tex T-Shirt genügt mir beispielsweise für die komplette Wanderung und zwei weitere T-Shirts für die Zeit in den Herbergen bzw. Restaurants. Auch unterscheidet sich die Packliste für Frauen von einer Packliste für Männer.

Jakobsweg mit Hund und Gepäck

Was absolut nicht in der Jakobsweg Packliste fehlen darf und zwingend auf dem Camino dabei sein muss!

Neben dem weiter oben schon beschriebenen Herzstück, deinem Rucksack, gibt es noch weitere Packstücke, die absolut nicht fehlen dürfen!

Da wäre beispielsweise das Erste Hilfe Set, Reiseapotheke und auch Blasenpflaster. Keine Wanderung ohne diese drei Produkte! Um Blasenbildung so weit als möglich zu vermeiden, benötigen wir gute und robuste Wanderschuhe, bequeme Wandersocken und handliche Wanderstöcke. Sonnenschutz ist auch ein wichtiger Aspekt, weswegen Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille in keinem Wanderrucksack fehlen dürfen. Neben dem Schlafsack für die Herbergen sollten auch Wanderhose, Regenjacke und Regenhose im Rucksack Platz finden. Ein Reisehandtuch und leichte Kleidung für die Zeit in der Herberge nach dem wandern solltest du auch im Rucksack verstauen. Ein großer Punkt stellt auch das Wasser dar. Sorge dafür, dass du leichte Flaschen mit dabei hast, um an den Brunnen immer wieder auffüllen zu können. 

Ein Wanderer benötigt seinen Pilgerpass bzw. Pilgerausweis, damit er seine Route auch mit Stempeln belegen kann und man ihm in den Herbergen auch Einlass gewährt. Des Weiteren wollen wir ja auch alle unsere Pilgerurkunde ("Compostella") in Santiago de Compostela erhalten. 

Achte auch auf das richtige Packen! Ein Kopfkissen für die Nacht gehört im Wanderrucksack nach unten, nicht nach oben! Im Notfall musst du an die nötige Ausrüstung schnellen Zugriff haben.

Ansonsten benötigst du natürlich noch die Dinge des täglichen Lebens. Du solltest aber darauf achten, auch hier die Packgröße im Blick zu haben. Diese Produkte wären:
Zahnbürste, Zahnpasta, Menstruationsprodukte für die Frauen, Duschgel, Shampoo, Haarbürste, Taschentücher, Ladekabel, Handy, Geld, Reisepass, Personalausweis, EU spanische sim card, Pilgerführer, EC Karte, usw.

Auf meinem blog und den darin enthaltenen Reiseberichten zu vielen Jakobswegen wirst du gewiss erkennen, was du für die jeweiligen Routen noch zwingend benötigen wirst. Die Vorstellung und Besonderheit der jeweiligen Strecke war mir dabei sehr wichtig, denn schließlich ist kein Camino wie der andere und jeder hat seine Eigenart. Beispielsweise wandern wir auf dem Camino del Norte etliche Höhenmeter nach oben, wohingegen der Camino Frances auch flache Passagen besitzt. Dies wollte ich deshalb auf meinem blog auch zum Thema machen, da die Wege die Entscheidung der Packliste beeinflussen.

Jakobsweg Packliste - Du bist ein Pilger und kein Esel! Vergiss das nicht!

Mache aber nicht den Fehler wie so viele Pilger und nimm zu viel Gepäck mit. Die Daten besagen, dass etwa 75% der Personen während ihrer Reise etwas per Post zurückschicken oder auf dem Weg bzw. der Unterkunft mit "Liebe Grüße" zurücklassen. Man benötigt beim Wandern keine fünf Unterhosen und muss auch nicht den Schlafanzug mitnehmen, da man den von daheim ja so gewohnt ist. Besonders Pilger aus Deutschland sind dafür recht anfällig. Wir Pilgern und sollten Verzicht üben! Minimalismus tut Seele und Rücken gut und erspart uns des Weiteren spöttische Kommentare der Mitreisende oder Freunden! Die optimale Packliste ist der Schlüssel für deinen Jakobsweg und das Herzstück ist dein Rucksack mit Regenschutz! Frage dich auch, ob das Gewicht deines Rucksacks zu dem deines Körpergewichts passt. Es bringt dir nichts, wenn du in jeder zweiten Ortschaft Pausen einlegen musst. Jedes Gramm zählt!

Orientierung verschafft uns auch die Reisezeit. Im Sommer benötigen wir nicht dasselbe wie im Frühjahr, Herbst oder gar Winter.

Wenn alle Stricke reißen, kannst du unterwegs noch immer optimieren und etwas nachkaufen. Die Bewohner haben sich aus guten Gründen auf den Camino "spezialisiert". Heißt, Kleinigkeiten bekommst du an jedem Eck und auch die Mitreisenden haben Tipps parat. Einen robusten Wanderrucksack oder gutes Schuhwerk aber eher weniger. Das wichtige Gepäck sollte von Anfang an dabei sein und auch passen. Ich hoffe du verstehst.

Und bedenke beim Packen: auch wenn du dich auf den Jakobsweg begibst, so bist du nicht aus der Welt und aus der Zivilisation heraus. Auf dem Camino gibt es Dienstleister wie Apotheken, Bars, Restaurants und Supermärkte, ganz genau wie bei dir daheim auch.

Des Weiteren haben sich auch die Wirtshäuser auf die Touristen eingestellt und es gibt immer ein spezielles und kostengünstiges Menü für den Pilger.

Packliste Jakobsweg zum Ausdrucken

Hinter dem ein oder anderen Produkt sind Affiliate Links hinterlegt, wodurch du mit deinem Beitrag meine Arbeit etwas unterstützt, da ich dadurch eine kleine Provision erhalte. Durch diese (ehrliche) Werbung bzw. Empfehlungen wird unter anderem meine Leidenschaft finanziert. Für dich ändert sich am Kaufpreis jedoch nichts.

¡Buen Camino!

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

ähnliche Beiträge

Jakobsweg Route: die richtige Strecke für dich finden

Jakobsweg Route: die richtige Strecke für dich finden

Jakobsweg Pilgerpass

Jakobsweg Pilgerpass

Jakobsweg mit Hund: Pilgerreise auf 4 Pfoten

Jakobsweg mit Hund: Pilgerreise auf 4 Pfoten

Die Jakobspilger

Die Jakobspilger