Camino Portugues: „der Porto Jakobsweg“

Oktober 14, 2022
Patrick Zimmermann

Der Camino Portugues entlang der Küste Portugals

Der Camino Portugues, auch als "Porto Jakobsweg" bekannt, gilt mit seinen Etappen bzw. seiner Länge als sehr anfängerfreundlich und ist nach dem Camino Francés der zweitbeliebteste Jakobsweg unter den Wanderern. Du kannst entlang der wunderschönen Altantikküste von Porto (Portugal) nach Santiago de Compostela (Spanien) reisen und kommst somit durch beide Länder der iberischen Halbinsel.

Die Wanderung auf dem Camino Portugues ist relativ einfach, landschaftlich pittoresk und auch vom Klima aufgrund der Küstenlage und den aufziehenden Winden recht angenehm zu begehen. Die Distanz der Reise beträgt 23o Km, die man in ungefähr 10 Etappen, bzw. 1-2 Wochen (ab Porto) absolvieren kann.

Erfahre hier mehr zu dem "Caminho" und worauf es sonst noch beim Klassiker auf der iberischen Halbinsel beim wandern genau ankommt.

Porto Jakobsweg

Der portugiesische Jakobsweg: ein historischer Rückblick

Der Camino Portugues, auch portugiesischer Jakobsweg oder Caminho Português genannt, hatte seinen Ursprung als Pilgerreise unmittelbar nach der Unabhängigkeit Portugals. Der Weg hatte gegen Ende des Mittelalters seine absolute Blütezeit und durch die vielen Pilger auf den Etappen zum Grab des Apostels Jakobus bestand ein reger kultureller Austausch zwischen Santiago, Lissabon und Porto. 

An zahlreichen Stellen des Weges findet man noch alte Steinquader, die auf den historischen Kontext hindeuten und aufzeigen, wie viele Menschen diesen Camino auf ihrem Weg von Portugal bis hin zur Kathedrale von Santiago de Compostela schon gepilgert sind. Eine Reise voll von Geschichte.

Portugal ist ferner geprägt durch seine Atlantikküste. Ein Großteil der Architektur auf dem Küstenweg stammt aus Zeiten, als Portugal noch eine bedeutende Seemacht auf den Weltmeeren war. Diese Erfahrungen wird dir beim pilgern auf dem Jakobsweg in Portugal auch nicht entgehen.

Camino Portugues - der Streckenverlauf des Jakobswegs

Es gibt vier Hauptrouten an Wanderungen den Weg von Porto nach Santiago de Compostela zu pilgern. Am beliebtesten ist die Variante an der portugiesischen Altantiküste entlang. Ein wahrhaft tolles Erlebnis!

Möglichkeit 1: Camino da Costa ("die Küstenweg-Variante")

Von Porto aus führt der traumhaft schöne Jakobsweg entlang des Atlantiks und man hat, bis auf kurze Teilstrecken, immer einen Blick auf das Meer beim Reisen. Die weitläufig und naturbelassene Atlantikküste Portugals ist ein beliebtes Urlaubsgebiet und dennoch kann man auch die Stille des Pilgerns auf dem Küstenweg genießen.

Neben den natürlichen Stränden führt dieser portugiesische Jakobsweg die Menschen auch über Holzbohlenwegen und auf Dünen. Dabei geht es durch die Ortschaften Vila de Conde, Esposende, Viana do Castelo nach Caminha. Von hier besteht die Variante, entweder über Vila Nova de Cerveira nach Valenca zu reisen und dem Caminho Central weiter zu folgen oder man wandert über A Guarda weiter am Meer entlang bis zum spanischen Vigo.

Atlantikküste Caminho Portugues

Möglichkeit 2: Camino Portugues Central  ("der Weg auf das Land")

Um die Reise auf diesem portugiesischen Jakobsweg so richtig genießen zu können, solltest du dir vierzehn Tage Zeit nehmen. Er wird als der ursprüngliche portugiesische Jakobsweg bezeichnet und ist daher so etwas wie der portugiesische Camino Primitivo. Hügelige Landschaften und eine gefühlt unberührte Natur warten hier auf dich bei den Etappen.

Er führt durch uralte Ortschaften auf dem Land, die von Weinbergen umgeben sind. Im grünen hügeligen Hinterland von Nordportugal durchläufst du die Ortschaften Vilarinho, Barcelos, Ponte de Lima und über Rubiaes nach Valenca zur Grenze nach Spanien.

Dieser "Portugiesische Weg" führt genau genommen nicht von Porto nach Santiago de Compostela, sondern die Pilgerreise startet bereits in Lissabon und zählt als der "große Caminho". Allerdings ist die Route ab Porto einfacher, die Etappen kürzer und daher auch beliebter bei der breiten Masse.

Die Geschichte ist hier allerorts erkennbar. Der Weg hat eine gut ausgebaute Infrastruktur und zeigt dir das portugiesische Hinterland.

Porto Jakobsweg Sonnenuntergang

Möglichkeit 3: Camino de Braga ("der Unbekannte")

Dieser portugiesische Jakobsweg ist noch recht wenig bekannt und hat deshalb den großen Vorteil, dass nur wenige Pilger diese Route wählen. Der Weg führt primär durch ländliche Gefilde und Waldgebiete. Der große Nachteil der Strecke ist aber, dass sie bisher wenige Pilgerherbergen hat.

Die Hauptattraktion neben der Ruhe sind gewiss die vielen Wegabschnitte auf der ehemaligen Römerstraße, sowie die Jahrhunderte alten Steinbrücken. Unzählige kleine Pfarrkirchen und Kapellen säumen diesen portugiesischen Jakobsweg. Braga, mit seiner Altstadt und der Kathedrale, bildet dabei den Höhepunkt dieses Caminos.

Porto Jakobsweg

Möglichkeit 4: Camino Portugues ("die wahre Route")

Diese Strecke führt von Lissabon aus nordwärts über Coimbra und Porto nach Galizien. Er ist ein portugiesischer Jakobsweg, der durch die alte portugiesische Provinz Ribatejo und durch die eher ländlich anmutenden Regionen Minho und Douro führt. Die Route ist in Portugal auch unter Camino Portugues Interior bekannt.

Mit seiner Distanz von 611 Kilometern ist er zwar etwas kürzer als sein großer Bruder im Norden, der Camino Frances, bietet aber durch die unterschiedlichen Regionen in Portugal ein unfassbares Erlebnis. Für diejenigen Pilger, die viel Zeit mitbringen, ist diese Strecke sehr zu empfehlen. Eigentlich "der wahre Camino Portugues"!

Camino Portugues

Camino Portugues - die Infrastruktur auf den Etappen entlang des Weges

Der "kleine Caminho" in Portugal verfügt insgesamt über genügend Unterkünfte und Herbergen entlang des Weges. Aufgrund der Nähe zum Atlantik sind daher auch immer mal wieder Ortschaften in unmittelbarer Nähe, damit man mal einen Supermarkt aufsuchen kann oder, falls nötig, eine Apotheke oder einen Arzt. Kein Vergleich zum z.B. Camino Frances in Frankreich bzw. Spanien, der Teilstrecken aufweist, bei denen man meinen könnte, man sei in einer menschenleeren Einöde angekommen.

Auch die Anreise bzw. Abreise zum Küstenweg erweist sich als eher unproblematisch, da sowohl Porto (Portugal), als auch Santiago de Compostela (Spanien) einen Flughafen besitzen.

Camino Portugues: eine mögliche Etappenplanung

Selbstverständlich ist es jedem freigestellt, wie lange er pro Tag auf seiner Pilgerreise wandert bzw. wie er seine Tagesetappen gestaltet. Dennoch möchte ich folgende Variante erwähnen, da sie in einigen Pilgerführern zu dem Küstenweg so aufgelistet wird:

  • Porto – Moreira da Maia – Vilarinho (26 km)
  • Vilarinho – São Pedro de Rates – Barcelos (27 km)
  • Barcelos – Balugães – Ponte de Lima (34 km)
  • Ponte de Lima – Codeçal – Rubiães (17 km)
  • Rubiães – Pedreira – ( Grenze zu Spanien) – Tui (19 km)
  • Tui – O Porriño – Redondela (32 km)
  • Redondela – Arcade – Pontevedra (20 km)
  • Pontevedra – A Portela – Caldas de Reis (21 km)
  • Caldas de Reis – O Pino – Pardón (19 km)
  • Padrón – Santiago de Compostela (24 km)

Die Kosten auf dem Camino Portugues: wie teuer ist solch ein portugiesischer Jakobsweg?

„Mit welchen finanziellen Aufwänden muss man auf dem Camino Portugues entlang des Weges rechnen?“

Diese Frage ist so pauschal nicht zu beantworten und es kommt immer auf den individuellen Bedarf an. Zu den Anreise- und Abreisekosten zur Route und den mehr oder weniger intensiven Anschaffungskosten für die Ausrüstung sind daher bei der Kalkulation vor allem die persönlichen Prioritäten während der Reise zu berücksichtigen. Welche Art von Pilgerherbergen möchtest du haben? Kochst du selbst in den Unterkünften oder gehst du vermehrt in Restaurants während den Etappen?

Ich für meinen Teil komme mit durchschnittlich 20€ pro Tag bestens aus. In Portugal habe ich gefühlt sogar noch weniger an Ausgaben, als in anderen Länder wie Spanien oder Frankreich. Erfahre zu den Kosten mehr in diesem Artikel.

Camino Portugues - die Unterkünfte entlang des Weges

Aufgrund der Popularität des Pilgerweges braucht man auch beim Camino Portugues keinerlei Sorgen zu haben, dass man mal seinen Notfallbiwak entlang des Jakobsweges auspacken müsste, da man es nicht mehr zu einer Herberge geschafft hat. Das dichte Herbergsnetz erlaubt dir also eine flexible Etappenplanung, auch mit kurzen Tageskilometern und die Übernachtungssituation ist weitestgehend entspannt. Lediglich in den Sommerferien kann es den ein oder anderen Engpass auf der Route in Portugal geben, wobei viele Ortschaften auch mehrere Pilgerherbergen haben und die Bewohner bzw. das jeweilige Pilgerbüro im Ort immer um Hilfe bemüht sind.

Porto Jakobsweg Pilgerbüro

Die Stadt Santiago de Compostela: das Ziel aller Jakobspilger!

Diese Stadt hat eine geradezu magisch Kraft und zieht jeden schnell in ihren Bann. Aus allen Himmelsrichtungen kommen die Routen hier zu ihrem Ziel. Ganz gleich ob vom Camino Portugues, Camino Frances, Camino del Norte oder auch der Via de la Plata. Das Ziel eines jeden Pilgerwegs ist hier: Santiago de Compostela!

Die Erleichterung der angekommenen Wanderer des Jakobsweges, die überall in den Gassen der Altstadt am Reiseziel ihres Wallfahrtsort umherlaufen, sind leicht an ihren überglücklichen Gesichtern rund um die Kathedrale zu erkennen. Die Stadt, die ganz im Zeichen des Apostel Jakobus und seiner Jakobusverehrung steht, glänzt neben der Pilger auch durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Näheres im separaten Blogartikel.

pilgerweg santiago de compostela

Mögliche Jakobswege ab Santiago de Compostela

Eine Pilgerweisheit besagt:


„Santiago ist nicht das Ziel des Jakobswegs, es ist der Anfang.“

Und genau deshalb gehen von der Stadt Santiago de Compostela auch noch zahlreiche Wege und Etappen weiter. Viele Menschen ruhen sich hier für einige Tage nur aus und ihre Wanderreisen gehen danach weiter. Allen voran nach Finisterre zum gleichnamigen Kap Finisterre ("das Ende der Welt").

Jakobsweg für Anfänger

Alternative Jakobswege in Spanien und Portugal

Wenn du nun noch zweifelst und nicht mit Sicherheit sagen kannst, dass der Camino Portugues der richtige Jakobsweg für dich zum wandern ist bzw. du vielleicht auch mehr deine Ruhe haben möchtest, um dem zuweilen touristischen Treiben auf den Etappen ein wenig zu entfliehen, könnte dich dieser Blogartikel weiterbringen. Hier werden die großen Jakobswege in Portugal und Spanien zum Reisen näher beleuchtet. 

Des Weiteren wartet hier auch ein Jakobsweg-Quiz auf dich und du kannst schauen, ob womöglich der Camino del NorteCamino FrancesCamino Primitivo oder die Via de la Plata nicht besser für dich und dein Abenteuer geeignet wären.

Das Fazit

Camino Portugues, ein Weg für Wanderer, der auf seinen Etappen keine Wünsche auf der Reise zum Ziel nach Santiago de Compostela offen lässt. Moderate Steigungen, ausreichend Unterkünfte, eine tolle Landschaft, keine übermäßige Länge und gemäßigte Abstiege von den Hügeln. Ideal, um sich als Anfänger ans Pilgern ab Porto auf einem "großen Jakobsweg" heranzutasten.

Aufgrund seines relativ einfachen Schwierigkeitsgrads, trifft man hier auch zahlreiche Familien beim Reisen von Porto nach Santiago an. Für all diejenigen, die auch mit Hund unterwegs sein möchten, ist dieser Jakobsweg geradezu ideal, da man sich immer mal wieder im Wasser - sei es im Meer oder den zahlreichen Flüssen und Seen - erfrischen kann und auch die Infrastruktur mit Vierbeiner hervorragend ist.

¡Buen Camino!

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  1. Hört sich sehr gut an, starte am 14.05 in Porto und würde gerne an der Küste entlang gehen.
    Bin grspannt

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

ähnliche Beiträge

Camino Finisterre: „das Ende der Welt!“

Camino Finisterre: „das Ende der Welt!“

Via de la Plata – der Jakobsweg von Süden nach Norden

Via de la Plata – der Jakobsweg von Süden nach Norden

Camino Primitivo – der ursprünglichste Jakobsweg

Camino Primitivo – der ursprünglichste Jakobsweg

Camino del Norte – der Jakobsweg entlang der Küste

Camino del Norte – der Jakobsweg entlang der Küste